Einige Tipps zur Beruhigung einer Panikattacke

Eine Angstattacke ist eine psychische Störung, die sich als plötzlicher Anfall äußert und Herzklopfen, Übelkeit und Unwohlsein in der Brust verursacht. Um es zu kontrollieren und zu beruhigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Was sollten Sie im Falle einer Panikattacke tun? Entdecken Sie einige Techniken, die Sie bei dieser Störung anwenden können.

Kontrollieren Sie Ihre Atmung und bleiben Sie bei einer geliebten Person

Es kann schwierig sein, Ihre Atmung während einer Angstattacke zu kontrollieren. Die Atmung und damit die Herzfrequenz so weit wie möglich zu regulieren, ist jedoch eine hervorragende Strategie zur Beruhigung einer Angstattacke. Daher ist es am besten, eine gute Konzentration zu haben, die dazu führen kann, sowohl das Ausatmen als auch das Einatmen des Atmungsorgans zu kontrollieren. Dazu muss der Mund geschlossen sein und eine Bauchatmung durchgeführt werden.

Außerdem kann die Anwesenheit einer nahestehenden, anhänglichen Person der Person, die einen Angstanfall hat, helfen, sich zu beruhigen. Diese Person zu sehen, ist beruhigend. Es scheint ein Lebensretter zu sein.

Wegbleiben von Auslösern

Das Auftreten einer Angstattacke wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Tatsächlich tritt es in der Regel auf, wenn sich die Person in einem unsicheren Raum befindet, z. B. in Aufzügen, an überfüllten Orten usw. Daher ist es ratsam, sich während der Krise von diesen Orten zu entfernen und allein zu bleiben, bis die Krise vorbei ist. Wenn es zum Beispiel in einem Fahrzeug passiert, ist es am besten, das Fahrzeug anzuhalten, es irgendwo zu parken und gut zu atmen, um die Beschwerden zu kontrollieren.

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Uhr

Die Zeit scheint ewig zu vergehen, wenn Sie mit einer Angstattacke konfrontiert sind. Der Angriff ist jedoch nur vorübergehend und dauert nur wenige Minuten. Schauen Sie daher unbedingt auf die Uhrzeit Ihrer Uhr, um das Offensichtliche zu erkennen. Es erlaubt Ihnen auch, sich auf andere Dinge als Ihre verschiedenen Symptome zu konzentrieren. Aus diesem Grund ist es am besten, sich an positive oder beruhigende Bilder zu erinnern.

Um jedoch häufige Angstattacken zu vermeiden, ist es wichtig, häufig Sport zu treiben, sich zu entspannen und gut zu schlafen. Diese Elemente helfen, Stress zu reduzieren. Eine gute Ernährung ist ebenfalls notwendig.